Schaltgriff
Zusammenfassung
Den Rohloff Schaltgriff können sie auf jeden geraden Lenker mit Ø 22,0 bis 22,3 mm auf der rechten oder linken Seite montieren. Für Rechts und Links stehen unterschiedliche Griffgummis zur Verfügung. Die Montage ist prinzipiell identisch, nur werden die Bowdenzüge gespiegelt montiert.
Material: TPE (Thermoplastische Elastomere). Kein Gummi, Latex, Naturkautschuk oder Synthesekautschuk.
Sie finden in unseren Tuning Parts weitere Schaltgriffe die zur Speedhub kompatibel sind.
Verwandte Artikel
Montage rechts
Schaltgriff montieren
Beide Klemmschrauben (M3×12 - Torx TX20) mit leichter Drehbewegung so anziehen, dass der Spalt auf beiden Seiten der Klemmschelle etwa gleich ist. Dazu das TX20 Werkzeug mit zwei Fingern am Schaft drehen. Anschließend jede Klemmschraube ½ Umdrehung anziehen. Dies entspricht etwa einem Anzugsmoment von 2Nm. Der Drehgriff muß nun fest am Lenkerroht fixiert sein.
Schaltzüge montieren

Die Endkappen der Bowdenzüge sind bei Rohloff gedichtet, um möglichst lange einen leichten und reibungsarmen Betrieb sicherzustellen.

Griffgummi austauschen

Der zweite O-Ring befindet sich im Griffstück. Die beiden O-Ringe sorgen dafür, daß kein Schmutz zwischen Griffgummi und Griffgehäuse eindringen kann.
Schaltzüge austauschen
Als erster Schritt müssen die Schaltzüge an der Nabe entfernt werden. Die Vorgehensweise ist unterschiedlich je nach externer oder interner Schaltzugansteuerung, mehr dazu siehe hier:
- externe Zugansteuerung
- Seilbox (interne Ansteuerung)
Schaltzugmontage
Einlegen der neuen Schaltzüge in das Griffgehäuse siehe Schaltzugmontage.
Montage links

Die Schaltgriffe rechts und links sind symmetrisch aufgebaut. Es ist lediglich zu beachten, daß der Schaltzug 1 immer unter dem Bremsgriff, der Zug 14 über dem Bremsgriff montiert wird. Es existieren keine weiteren Unterschiede zur Montage an der rechten Seite, nur daß man den anders bedruckten Griff benutzt.
Schaltgriff bis 2010

Bis 2010 wurde ein anderer (dreieckiger) Schaltgrif ausgeliefert, dessen Befestigung abweichend erfolgte.