Rohloff AG
Die Firma wurde als Rohloff GmbH 1986 von Barbara und Bernhard Rohloff in Kassel gegründet.
Schon von Anbeginn war klar, dass Rohloff-Produkte nicht nur außergewöhnlichen Qualität-Standards genügen mussten, sondern dazu noch eine bemerkenswerte Lebensdauer zeigen sollten. Der moderne Begriff hierfür ist Nachhaltigkeit. Eben diese zeigt die Premiumgetriebenabe SPEEDHUB in einer sich immer schneller wandelnden Welt der Radentwicklungen.
Eine Getriebenabe, die sich an nahezu alle Anforderungen moderner Fahrräder anpasst.
Eine kurze Reise zurück in der Zeit
In den ersten acht Jahren befand sich der Firmenstandort in einem Hinterhof in der Mönchebergstraße 30 in Kassel. Ziel war die Produktion der mittlerweile berühmten S-L-T 99 Fahrradschaltungskette. Dank ihrer überragenden Schaltqualität etablierte sich die Kette schnell am Markt. So gut, dass 1989 der renommierte italienische Fahrradkomponentenhersteller „Campagnolo“ bei Rohloff einstieg. Von 1989 bis 1993 wurden dann alle Campagnolo-Schaltgruppen weltweit mit der Rohloffkette ausgeliefert. Und dort stand sie nun: die selbst entwickelte Kettenmontagemaschine, liebevoll auch „grünes Monster“ genannt. Im Drei-Schicht-Betrieb konnten mit ihr seit 1988 über 100.000 Ketten im Jahr hergestellt werden. Wie gut die Kette war, zeigte sich im Jahr 1990 als Greg Lemond die „Tour de France“ mit der S-L-T 99 Kette gewann.
Auf in die Zukunft
Nicht jede Trennung muss Schmerzen bereiten. Manche befreien und fördern neue Energien zu Tage. Und so kam es, dass nur zwei Jahre später eine bahnbrechende Erfindung auf der IFMA in Köln vorgestellt wurde – die Getriebenabe SPEEDHUB 500/14. Mit dem Getriebe startete auch die Webpräsenz auf Rohloff.de.
Staunende Augen von Interessenten, Kunden und Mitbewerbern im Jahr 1997. Auf der Eurobike in Friedrichshafen wurde bei einer Livepräsentation zum ersten Mal eine SPEEDHUB 500/14 vorgeführt. Zeitgleich gaben wir die Gründung der Vertriebsniederlassung Rohloff Inc. in den USA bekannt. Von nun an ging der Weg von Rohloff steil nach oben. 1998 wurden die ersten Getriebenaben ausgeliefert und im Jahr 2000 gewann unser Unternehmen den Innovationspreis des Landkreises Kassel. Auch eine weitere Vertriebsniederlassung konnten wir gründen – die Rohloff-Australia.
Die nächste Zäsur 2004: Aus der Rohloff GmbH wird die Rohloff AG; die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich am Unternehmen zu beteiligen. Und wir beziehen einen neuen Standort in Fuldatal-Ihringshausen in unmittelbarer Nähe zu Kassel. Schritt für Schritt ging es weiter: 40.000 ausgelieferte SPEEDHUBs 2005, 60.000 SPEEDHUBs im Jahr 2006 und auf der Eurobike 2008 wird von Bernhard Rohloff das 100.000. Getriebe vor Fachpublikum zusammengebaut.