Technische Daten
Was Sie auf dieser Seite lernen
Sie finden hier eine Übersicht über die wichtigsten Zahlen und Fakten. Außerdem wird das Gewicht und der Wirkungsgrad der SPEEDHUB mit der einer Kettenschaltung verglichen. Zuletzt lernen Sie noch, wie man die Kettenübersetzung berechnen kann.
Zahlen
SPEEDHUB 500/14 für | 135mm | A12-142mm | A12-148mm |
---|---|---|---|
Anzahl der Gänge | 14 | 14 | 14 |
Gangsprünge | gleichmäßig 13,6 % | gleichmäßig 13,6 % | gleichmäßig 13,6 % |
Gesamtübersetzung | 526 % | 526 % | 526 % |
Klemmbreite im Rahmen | 135mm | 142mm | 148mm |
Speichenzahl | 32/36 | 32/36 | 32/36 |
Speichenflansch-Abstand (Mitte-Mitte) | 58mm, symmetrisch | 58mm, symmetrisch | 58mm, 3mm asymmetrisch Richtung Scheibenbremsseite |
Speichen-Lochkreisdurchmesser | Ø 100mm | Ø 100mm | Ø 100mm |
Speichenloch-Durchmesser | Ø 2,7mm | Ø 2,7mm | Ø 2,7mm |
Speichenflansch-Breite | 3,2 mm | 3,2 mm | 3,2 mm |
Achsdurchmesser am Ausfallende | 9,8mm | mit Reduzieradapter 12mm /7mm | mit Reduzieradapter 12mm /7mm |
Achsbreite CC über alles | 147 mm | 142 mm | 148 mm |
Achsbohrungsdurchmesser CC | Ø 5,5 mm, für Achs-Schnellspanner | für M7 Befestigungsschraube | für M7 Befestigungsschraube |
Achsbreite TS über alles | 171mm (bei langen Achszapfen 179mm) | ✘ | ✘ |
Achsgewinde TS | M10x1 | M7 | M7 |
Bremsscheiben-Zentrierdurchmesser | Ø 52 mm | Ø 52 mm | Ø 52 mm |
Lochkreisdurchmesser Bremsscheibenaufnahme | Ø 65 mm | Ø 65 mm | Ø 65 mm |
Bremsscheiben-Befestigungsschrauben | 4 x M8x0,75 | 4 x M8x0,75 | 4 x M8x0,75 |
Abstand Ausfallende-Bremsscheibenflansch | (TS) 16,3mm (IS 1999); (CC)16,8mm | 20,3mm | 20,3mm |
Gewicht | 1700 g (CC), 1800 g (CC EX), 1825 g (CC DB) | ||
Ölfüllung | 25 ml max. | 25 ml max. | 25 ml max. |
Ritzel-/Splined Carriergewinde | M34x6 P1, Toleranz 6H | M34x6 P1, Toleranz 6H | M34x6 P1, Toleranz 6H |
Ritzelzahnung | für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2 x 3/32” (ISO Nr. 082) | für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2 x 3/32” (ISO Nr. 082) | für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2 x 3/32” (ISO Nr. 082) |
Ritzelzähnezahl | 16 optional: 13, 15 und 17 (Steckversion 13-19+21) | 16 optional: 13, 15 und 17 (Steckversion 13-19+21) | 16 optional: 13, 15 und 17 (Steckversion 13-19+21) |
Kettenlinie (Schraubritzel) | 54mm (57mm mit 13er Ritzel) | 54mm (57mm mit 13er Ritzel) | 51mm (55mm mit 13er Ritzel) |
Kettenlinie (Steckritzel 13-19 + 21) mit Splined Carrier (8540) | 57mm | 57mm | 54mm |
Kettenlinie (Steckritzel 15-19 + 21) mit Splined Carrier s (8540s) | 55mm | 55mm | 52mm |
Kleinste zulässige Kettenübersetzung (Personen bis 100kg) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,90) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,90) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,90) |
(Personen über 100kg/Tandem) | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Carrier (8224) geschraubt | 55mm | 55mm | 52mm |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Splined Carrier Lockring (8540L) gesteckt | 55mm | 55mm | 52mm |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Splined Carrier schmal Lockring (8540sL) gesteckt | 53mm | 53mm | 50mm |
Kleinste zulässige Riemenübersetzung | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,90) | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,90) | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,90) |
(Personen über 100kg/Tandem) | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) |
Maximales Eingangsdrehmoment | 130 Nm | 130 Nm | 130 Nm |
Schaltbetätigung | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) |
Schaltgriff-Drehwinkel pro Gangwechsel/gesamt | 21°/273° | 21°/273° | 21°/273° |
Schaltansteuerung | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) |
Schaltseileinzug pro Gangwechsel/gesamt | 7,4 mm/96,2 mm | 7,4 mm/96,2 mm | 7,4 mm/96,2 mm |
Spezifikationen für Fatbikes
SPEEDHUB 500/14 | XL für 170mm Fatbikes | XL für A12-177mm Fatbikes | XXL für 190mm Fatbikes | XXL für A12-197mm Fatbikes |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Gänge | 14 | 14 | 14 | 14 |
Gangsprünge | gleichmäßig 13,6% | gleichmäßig 13,6% | gleichmäßig 13,6% | gleichmäßig 13,6% |
Gesamtübersetzung | 526% | 526% | 526% | 526% |
Klemmbreite im Rahmen | 170mm | 177mm | 190mm | 197mm |
Speichenzahl | 32 | 32 | 32 | 32 |
Speichenflansch-Abstand (Mitte-Mitte) | 93mm | 93mm | 93mm | 93mm |
Speichen-Lochkreisdurchmesser | Ø 100mm | Ø 100mm | Ø 100mm | Ø 100mm |
Speichenloch-Durchmesser | Ø 2,7mm | Ø 2,7mm | Ø 2,7mm | Ø 2,7mm |
Speichenflansch-Breite | 3,2mm | 3,2mm | 3,2mm | 3,2mm |
Achsdurchmesser am Ausfallende | 9,8mm | mit Reduzieradapter 12mm /7mm | 9,8mm | mit Reduzieradapter 12mm /7mm |
Achsbreite CC über alles | 182mm | 177mm | 202mm | 197mm |
Achsbohrungsdurchmesser CC | Ø 5,5mm, für Achs-Schnellspanner | für M7 Befestigungsschraube | Ø 5,5mm, für Achs-Schnellspanner | für M7 Befestigungsschraube |
Achsbreite TS über alles | 206mm (bei langen Achszapfen 214mm) | ✘ | ✘ | ✘ |
Achsgewinde TS | M10x1 | M7 | ✘ | M7 |
Bremsscheiben-Zentrierdurchmesser | Ø52mm | Ø52mm | Ø52mm | Ø52mm |
Lochkreisdurchmesser Bremsscheibenaufnahme | Ø65mm | Ø65mm | Ø65mm | Ø65mm |
Bremsscheiben-Befestigungsschrauben | 4 x M8x0,75 | 4 x M8x0,75 | 4 x M8x0,75 | 4 x M8x0,75 |
Abstand Ausfallende-Bremsscheibenflansch | (TS) 16,3mm (IS 1999); (CC)16,8mm | 20,3mm | 26,3mm (über Fatbone/ Monkeybone-10) | 29,8mm (über Fatbone/ Monkeybone-10) |
Gewicht | 1980g (CC DB) | 1995g (CC DB OEM2) | ||
Ölfüllung | 25ml max. | 25ml max. | 25ml max. | 25ml max. |
Ritzel-/Splined Carriergewinde | M34x6 P1, Toleranz 6H | M34x6 P1, Toleranz 6H | M34x6 P1, Toleranz 6H | M34x6 P1, Toleranz 6H |
Ritzelverzahnung | "für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2"" x 3/32"" (ISO Nr. 082)" | "für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2"" x 3/32"" (ISO Nr. 082)" | "für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2"" x 3/32"" (ISO Nr. 082)" | "für Fahrrad-Schaltungsketten 1/2"" x 3/32"" (ISO Nr. 082)" |
Ritzelzähnezahl | 16 (optional: 13, 15 und 17) | 16 (optional: 13, 15 und 17) | 16 (optional: 13, 15 und 17) | 16 (optional: 13, 15 und 17) |
Kettenlinie (Schraubritzel) | 71,5mm (75mm mit 13er Ritzel) | 71,5mm (75mm mit 13er Ritzel) | 71,5 mm (75mm mit 13er Ritzel) | 71,5 mm (75mm mit 13er Ritzel) |
Kettenlinie (Steckritzel 13-19 + 21) mit Splined Carrier (8540) | 75mm | 75mm | 75mm | 75mm |
Kettenlinie (Steckritzel 15-19 + 21) mit Splined Carrier s (8540s) | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
Kleinste zulässige Kettenübersetzungen (Solofahrer bis 100 kg) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15 (Übersetzungsfaktor ~1,9) |
(Personen über 100 kg/Tandem): Kette | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XL Versionen | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XL Versionen | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XXL Versionen | 53/21, 48/19, 45/18, 42/17, 40/16, 38/15 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XXL Versionen |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Carrier (8224) geschraubt | 73mm | 73mm | 72mm | 72mm |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Splined Carrier Lockring (8540L) gesteckt | 73mm | 73mm | 72mm | 72mm |
Riemenlinie Gates Carbon Drive - mit Splined Carrier schmal Lockring (8540sL) gesteckt | 71mm | 71mm | 70mm | 70mm |
Kleinste zulässige Riemenübersetzungen | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,9) | 39/19, 39/20, 42/22, 46/24 (Übersetzungsfaktor ~1,9) |
(Personen über 100 kg/Tandem): Riemen | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XL Versionen | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XL Versionen | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XXL Versionen | 46/19, 50/20, 55/22, 60/24 (Übersetzungsfaktor ~2,50) Tandemfreigabe für XXL Versionen |
Maximales Eingangsdrehmoment | 130Nm | 130Nm | 130Nm | 130Nm |
Schaltbetätigung | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) | über Dreh-Schaltgriff (rechts oder links möglich) |
Schaltgriff-Drehwinkel pro Gangwechsel/gesamt | 21°/273° | 21°/273° | 21°/273° | 21°/273° |
Schaltansteuerung | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) | über zwei Bowdenzüge (pull-pull system) |
Schaltseileinzug pro Gangwechsel/gesamt | 7,4mm/96,2mm | 7,4mm/96,2mm | 7,4mm/96,2mm | 7,4mm/96,2mm |
Gewichtsvergleich
Die Rohloff SPEEDHUB 500/14 ist mit einem Gewicht von ca. 120 g pro Gang die weltweit leichteste Getriebenabe. Sie deckt bei optimal gestuften Gangsprüngen die gleiche Gesamtübersetzung wie hochwertige Kettenschaltungen ab.
Die Rohloff SPEEDHUB 500/14 ersetzt folgende Teile einer hochwertigen Kettenschaltung:
- Schaltwerk und Umwerfer
- Zwei Schalthebel
- Hinterradnabe mit Kassette
- Kleines und mittleres Kettenblatt
- Das Gesamtgewicht dieser Teile beträgt je nach Komponentengruppe etwa 1600 g.
Das Gewicht einer montierten Rohloff SPEEDHUB 500/14 CC OEM inclusive Schaltgriff, Schaltzügen und Zuggegenhalter beträgt ca. 1820 g.
Ein Vergleich der Rohloff SPEEDHUB 500/14 mit der Kettenschaltung zeigt ein nur geringfügig höheres Gewicht. Dafür erhält man jedoch:
- Wartungsfreie und
- schmutzunempfindliche Vollkapselung,
- bedienungsfreundliche Schaltansteuerung,
- hohe Zuverlässigkeit und eine
- große Lebensdauer.
Wirkungsgradvergleich
Der mechanische Wirkungsgrad* und somit die Größe der Verluste der Rohloff SPEEDHUB 500/14 sind vollständig vergleichbar mit denen einer hochwertigen Kettenschaltung.
Die Verluste einer Kettenschaltung ergeben sich aus den Reibungsverlusten von Tretlager, Kette, Zahnkranz und Nabe. Die Größe der Reibungsverluste wird vorrangig bestimmt von der Größe (Zähnezahl) von Kettenblatt und Ritzel, Kettenschräglauf und Verschleißzustand. In der Praxis betragen die Verluste etwa 1% bis 5%. Der Wirkungsgrad einer Kettenschaltung liegt somit zwischen 95% und 99%.
Die Verluste eines Antriebs mit Rohloff SPEEDHUB 500/14 ergeben sich aus den Reibungsverlusten von Tretlager, Kette und Getriebe. Hierbei läuft die Kette ohne Kettenschräglauf von nur einem großen Kettenblatt angetrieben. Die Größe der Reibungsverluste wird vorrangig bestimmt vom eingelegten Gang bzw. der damit verbundenen Planetengetriebeübersetzung. Die Gesamtverluste des Rohloff SPEEDHUB 500/14 Antriebs liegen je nach Gang zwischen 1% und 5%. Der Wirkungsgrad liegt somit wie bei der Kettenschaltung zwischen 95% und 99%.
Die Rohloff SPEEDHUB 500/14 ist daher sowohl für den Alltagsbetrieb als auch für den sportlichen Einsatz bestens geeignet.
* weitere Informationen zum Wirkungsgrad finden Sie hier
Kettenübersetzung
Die Rohloff SPEEDHUB 500/14 besitzt eine Gesamtübersetzung von 526%, d.h. der größte Gang ist 5,26 mal so lang übersetzt wie der kleinste Gang. Die 14 Gänge sind dabei gleichmäßig mit 13,6% über den gesamten Übersetzungsbereich abgestuft. Der Übersetzungsbereich, in dem die Rohloff SPEEDHUB 500/14 zum Einsatz kommt, kann durch die Wahl von Kettenblatt und Ritzel (Kettenübersetzung) an spezielle Einsatzbedingungen angepasst werden. Es werden Ritzel mit folgenden Zähnezahlen angeboten: Steckritzel mit 16 Zähnen (Standard). Steckritzel 13-19 + 21 Zähnen als Zubehör.
In den Entfaltungstabellen ist die Entfaltung, d.h. der zurückgelegte Weg pro Kurbelumdrehung in Meter jeweils in Gang 1 und Gang 14 der Rohloff SPEEDHUB 500/14 angegeben. Abhängig von der vorhandenen Kettenübersetzung lassen sich die möglichen Entfaltungen für die üblichen Radumfänge (20"-, 26"- und 28"-Räder) ablesen.
Die nachstehende Formel dient der genauen Berechnung der Entfaltung der Rohloff SPEEDHUB 500/14 in einem bestimmten Gang:
Entfaltung = U · K / R · ÜGetr
mit
U = Radumfang
K = Kettenblattzähnezahl
R = Ritzelzähnezahl
ÜGetr = Innere Getriebeübersetzung aus untenstehender Tabelle
Gang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ÜGetr. | 0,279 | 0,316 | 0,360 | 0,409 | 0,464 | 0,528 | 0,600 | 0,682 | 0,774 | 0,881 | 1,000 | 1,135 | 1,292 | 1,467 |
Zum Vergleich der Übersetzungen von Kettenschaltung und Rohloff SPEEDHUB 500/14 können die hier verlinkten Tabellen oder folgende Formeln verwendet werden:
Übersetzung der Kettenschaltung = K / R
Übersetzung des Rohloff SPEEDHUB 500/14 Antriebs= ÜGetr · K / R
Kleinste zulässige Kettenübersetzungen (solo bis 100kg)
Die Kettenübersetzung der Rohloff SPEEDHUB 500/14 (z.B. 42/16) wandelt die niedrige Drehzahl an der Kurbel in eine hohe Drehzahl am Nabenritzel und reduziert im gleichen Verhältnis das Eingangsdrehmoment für das Getriebe.
Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen (Faktor 1,9) nicht unterschritten werden. Diese sind: 40/21, 36/19, 32/17, 30/16, 28/15.
Der kleinste Gang der Rohloff SPEEDHUB 500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 22/40 einer Kettenschaltung. Größere Kettenblätter können uneingeschränkt zum Einsatz kommen.