Laufrad

Was Sie auf dieser Seite lernen

Alles Wichtige über das Laufrad, in dem die SPEEDHUB eingebaut wird, finden Sie auf diesen Seiten.

Laufradstabilität

Mit der Rohloff SPEEDHUB 500/14 gebaute 32-/36- Speichen-Laufräder sind stabiler als herkömmliche Speichen-Laufräder. Ihre Stabilität entspricht etwa der eines Tandemlaufrades mit 48 Speichen.

Die Speichenflansche der Rohloff SPEEDHUB 500/14 sind symmetrisch angeordnet. Dadurch steht die Felge mittig zwischen den Nabenflanschen. Die Speichen führen links und rechts im gleichen Winkel von der Nabe zur Felge. Alle Speichen besitzen bei der Rohloff SPEEDHUB 500/14 daher die gleiche Speichenspannung.

Anleitung

Speichenwahl

Die Auswahl der richtigen Speichen ist bei der Rohloff SPEEDHUB 500/14 besonders wichtig. Nicht nur die Speichenlänge und der Durchmesser sind zu ermitteln, besonders wichtig ist das Bogenmaß der Speichen.

Anleitung

Einspeichen

Laufräder mit der Rohloff Speedhub 500/14 können viele Jahre unter erschwerten Bedingungen zehntausende Kilometer halten, ohne daß irgendwelche Probleme auftreten. Dazu ist es jedoch erforderlich, daß bei Materialauswahl, Geometrie und Montage Vorgaben eingehalten werden.

  • Nur ein- oder zweifach kreuzen
  • Immer Flanschring einbauen
  • Nur zugelassene Speichen verwenden
  • Vorspannung der Speichen einhalten (1000N mit luftgefüllten Reifen)
  • Vorgaben der Einspeichanleitung beachten

Anleitung