Automatische Kalibrierung
Sollte es während des Betriebs der Rohloff E-14 Schalteinheit einmal zu Schaltproblemen kommen, z. B. wenn nicht alle Gänge geschaltet werden können, kann eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Bei der automatischen Kalibrierung werden beide Endpositionen, also Gang 1 und Gang 14, der Rohloff SPEEDHUB 500/14 automatisch angefahren und die erreichten Endpositionen bestätigt und gespeichert.
Durchführung der Kalibrierung
Bosch eBike Antriebssystem ausschalten.
Am Rohloff E-14 Lenker-Taster / Trigger beide Tasten, also + und - Taste, gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
Tipp (Taster): Wenn es mit einem Finger schwierig ist, kann man die Tasten auch einzeln mit zwei Fingern drücken.
Bosch eBike Antriebssystem einschalten.
Am Rohloff E-14 Lenker-Taster / Trigger weiterhin beide (+/-) Tasten gedrückt halten, bis an der Rohloff E-14 Schalteinheit die Autokalibrierung beginnt (ca. 8 Sekunden).
Mit Beginn der Autokalibrierung (Schaltvorgang an der Rohloff E-14 Schalteinheit startet) die beiden (+/-) Tasten am Rohloff E-14 Lenker-Taster / Trigger loslassen.
Warten bis an der Rohloff E-14 Schalteinheit die Autokalibrierung endet (keine weiteren Schaltgeräusche der Rohloff E-14 Schalteinheit).
Sollte der Fehlercode 745 angezeigt werden ist die Autokalibrierung fehlgeschlagen und muss wiederholt werden! Dazu das Bosch eBike Antriebssystem ausschalten. Alle vorherigen Schritte wiederholen.
Anschließend M-Taste am Rohloff E-14 Lenker-Taster so lange gedrückt halten (ca. 8 Sekunden) bis das Bosch eBike Antriebssystem automatisch abschaltet (keine Anzeige im Display). Die Rohloff E-14 Schalteinheit piept zweimal bevor das Rad ausgeht und signalisiert dadurch den Speichervorgang der Kalibrierung.
Ab Software Version 2.4.7.0 schliesst die Autokalibrierung automatisch ab, die M-Taste muss nicht mehr gedrückt werden. Der Rohloff Trigger hat keine M-Taste, hier ist eine Softwareversion ab 2.4.7.0 zur Durchführung der Autokalibrierung notwendig.
Bosch eBike Antriebssystem einschalten. Die Autokalibrierung ist damit abgeschlossen!
Sollte die Autokalibrierung mehrfach fehlschlagen wenden Sie bitte die manuelle Kalibrierung an.